\documentclass[11pt, a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{setspace}
\usepackage{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{cite}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{lipsum} % Paket für Lorem Ipsum-Text
\usepackage{booktabs} % Paket für Tabellenregeln
% Seitenränder und Abstände
\geometry{top=3.0cm, bottom=2.5cm, left=3.5cm, right=1.5cm}
\setlength{\headheight}{15pt}
\setlength{\parindent}{0pt}
% Zeilenabstand
\onehalfspacing
% Schriftart
%\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\begin{document}
\newgeometry{top=0cm, bottom=0cm, left=0cm, right=0cm} % Deaktiviere die Seitenränder
\begin{titlepage}
    \begin{center}
        \vspace*{\fill} % Zentriert den Inhalt vertikal auf der Seite
        \begin{minipage}{\textwidth}
            \centering
            % Logo der Institution
            \includegraphics[width=6cm]{LogoKempten.png} % Füge hier das Logo deiner Institution ein
            \vspace*{2cm}
            \begin{minipage}{0.6\textwidth}
                \centering
                \Large \textbf{Wissenschaftliche Arbeit} \\
                \vspace{0.5cm}
                \large \textbf{Studiengang xxxxx xxxxx} \\
                \vspace{0.5cm}
                \vspace{0.2cm}
                \hrule % Horizontale Linie
                \vspace{0.2cm}
                \Huge \textbf{Ein sehr wichtiger Titel.} \\
                \vspace{0.2cm}
                \hrule % Horizontale Linie
                \vspace{0.5cm}
                \normalsize von \\
                \textbf{Max Mustermann} \\
            \end{minipage}
            \vspace*{2cm}
            \begin{minipage}{0.4\textwidth}
                \raggedleft
                \small
                \begin{tabular}{l l}
                    Aufgabensteller: & Prof. Dr. Albert Zweistein \\
                    durchgeführt in der: & Fakultät Elektrotechnik \\
			&\\
			&\\
                    durchgeführt bei: & Firma Company GmbH \\
                    Bereich: & ABC \\
                    &90401 Musterhausen \\
                    Betreuer(in): & M.Eng. Martina Musterfrau \\
                    &martina.musterfau@company.com \\
                    &0831/123456 \\
		&\\
		&\\
                    Anschrift des Verfassers: & Musterstraße 1, 87549 Musterberg \\
                    &muster.max@maxmail.com \\
                    &08322/54321 \\
                    Arbeit vorgelegt am: & dd.mm.yyyy \\
                \end{tabular}
            \end{minipage}
        \end{minipage}
        \vspace*{\fill} % Zentriert den Inhalt vertikal auf der Seite
    \end{center}
\end{titlepage}
\restoregeometry % Wiederherstellung der ursprünglichen Seitenränder
\pagenumbering{roman} % Seitennummerierung mit römischen Ziffern
% Zusammenfassung
\section*{Zusammenfassung}
\lipsum[1-3] % Generiert Lorem Ipsum-Text für die Zusammenfassung
Laut \cite{example} zeigen Studien, dass...
% Inhaltsverzeichnis
\newpage
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
% Einleitung
\newpage
\section{Einleitung}
\lipsum[4-6] % Generiert Lorem Ipsum-Text für die Einleitung
% Hauptteil
\newpage
\pagenumbering{arabic} % Seitennummerierung mit arabischen Ziffern
\section{Hauptteil}
\lipsum[7-10] \par % Generiert Lorem Ipsum-Text für den Hauptteil
Laut \cite{bookexample} zeigen Studien, dass...
% Zusammenfassung
\section{Beispiel für eine Tabelle}
Hier ist etwas Text.
\begin{table}[h]
\centering
\caption{Beispiel für eine Tabelle}
\label{tab:beispiel}
\begin{tabular}{cc}
\toprule
Spalte 1 & Spalte 2 \\
\midrule
Wert 1 & Wert 2 \\
Wert 3 & Wert 4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}
Die Tabelle \ref{tab:beispiel} zeigt ein Beispiel für eine Tabelle.
\section{Beispiel für eine Abbildung}
Hier ist etwas Text.
\begin{figure}[h!]
\centering
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{example-image.jpg}
\caption{Beispiel für eine Abbildung}
\label{fig:beispiel}
\end{figure}
Die Abbildung \ref{fig:beispiel} zeigt ein Beispiel für eine Abbildung.
\section{Zusammenfassung}
\lipsum[11-13] % Generiert Lorem Ipsum-Text für die Zusammenfassung
% Quellenverzeichnis
\newpage
\bibliographystyle{IEEEtran}
\bibliography{references}
% Anhang
\newpage
\section{Anhang}
\lipsum[14-16] % Generiert Lorem Ipsum-Text für den Anhang
% Im Text:
% Erklärung
\newpage
\section*{Erklärung}
\lipsum[17-19] % Generiert Lorem Ipsum-Text für die Erklärung
\end{document}